C) Die Inspektionen in der Marine.
D) Die Deutsche Seemacht
1. Die Marineteile an Land
Die deutschen Küsten und die Sie begrenzenden Meeresteile
wurden für den Bereich der Marine in 2 Territorialbezirke eingeteilt: die Marinestation
der Ostsee (umfassend die Ostsee und die Meeresteile bis zur
Linie Skagen-Gothenburg und die angrenzenden deutschen Küsten mit dem
Reichskriegshafen Kiel) und die Marinestation der Nordsee (umfassend
die westlich davon gelegenen Meeresteile und den angrenzenden deutschen Küsten
mit dem Reichskriegshafen Wilhelmshaven). Jedem dieser Bezirke stand ein
Marinestationskommando als Kommando und Territorialbehörde der Marine vor.
l. Das Kommando der Marinestation der Ostsee (Kiel)
Stationschef (zugleich Gouverneur von Kiel): ein Admiral, unter
ihm der Chef des Stabes (Kontreadmiral oder Kapitän z. S.), der
Stations-Admiralstab, die Adjutantur, das Hafenkapitänat (für alle den
Kriegshafen, insbesondere die Hafenpolizei betreffenden Angelegenheiten), das
Abwicklungsbüro (zur Überwachung bzw. Übernahme der rückständigen
Rechnungslegung sowie aller sonstigen Abwicklungsgeschäfte der aufgelösten
Schiffskommandos), die Havariekommision (zur Untersuchung von Havarien d. s.
Schiffsunfälle aller Art), der Küstenbezirks-Inspektor des 3. Küstenbezirks,
der .Kommandant von Friedrichsort, ferner l Marine-Chef-Ingenieur, l
Marine-General-Arzt, l Marine-Intendant (mit dem Range eines Rates l. Kl.), l
Oberkriegsgerichts- und l Kriegsgerichtsrat, l Hafenbaudirektor, l evangelischer
Oberpfarrer, l katholischer Pfarrer, l Stabszahlmeister, gewisse aktive und z.
D. gestellte Offiziere usw.
Dem Kommando der Marinestation sind unterstellt:
- die I. Marineinspektion,
- Inspektion des Bildungswesens,
- Inspektion des Torpedowesens,
- Inspektion der Schiffsartillerie,
- Inspektion der Marineinfanterie,
Die Inspektionen bilden Instanzen zwischen den
Stationskommandos und den ihnen unterstellten Marineteilen und sind für
deren sachgemäße Ausbildung in erster Linie verantwortlich.
- sämtliche im Bereiche der Station garnisonierenden Marineteile,
- die l. Matrosendivision (Kiel)
Kommandant: ein Kapitän z. S., Abteilungskommandeure:
Korvetten- oder Fregatten kapitäne, Kompagnieführer:
Kapitänleutnants.
- Abteilung = l., 3., 5. Kompagnie,
seemännisches Personal, Stationsjachtverband
- Abteilung = 2., 4., 6. Kompagnie,
seemännisches Personal, zugeteiltes Personal
- Abteilung = 7., 8., 9. Kompagnie,
7. Feuerwerkspersonal und Einjährigfreiwillige,
Wachtmeisterpersonal, Bootsleute und Stückmeister, 8.Steuermanns-
und Signalpersonal, 9. Vermessungspersonal
- die l. Werftdivision (Kiel)
Kommandant: ein Kapitän z. S., Abteilungskommandeure:
Korvetten- oder Fregattenkapitäne, Kompagnieführer: Kapitänleutnants.
- Abteilung,
Deckoffiziere und Kapitulanten des Maschinisten- und
Feuermeisterpersonals und die Ingenieursektion,
- Abteilung = 1., 2., 3. Kompagnie,
die in der Ableistung der gesetzlichen Dienstpflicht
begriffenen Maschinistenmannschaften der Linienschiffe und
Küstenpanzerschiffe (l. Kompagnie), der Kreuzer (2. Kompagnie) und
der für den Landbetrieb, für die Schul- und Spezialschiffe und die
Kanonenboote (3. Kompagnie);
- [Handwerker-] Abteilung = 4. und 5. Kompagnie);
Handwerker-, Schreiber-, Bäcker-,
Materialienverwalter- und Sanitätspersonal(4. Kompagnie), die
Zahlmeistersektion und das Bottellierpersonal; das Zimmermanns- und
Büchsenmacherpersonal (5. Kompagnie).
- die l. Matrosenartillerieabteilung (Friedrichsort)
(5 Kompagnien)
Kommandeur: ein Stabsoffizier, Kompagnieführer:
Kapitänleutnants;
- die l. Torpedodivision (Kiel)
(3 Abteilungen zu 2 Kompagnien)
Kommandeur: ein Kapitän z. S., Abteilungs-Kommandeure
zugleich Flottillenchefs: Fregatten- oder Korvettenkapitäne,
Kompagnieführer, zugleich Kommandanten der Reservehalbflottillen- bzw.
Halbflottillenchefs: Kapitänleutnants;
- das I. Seebataillon (Kiel)
(4 Kompagnien und l Telegraphenzug)
Kommandeur: ein Major oder Oberstleutnant, Kompagniechefs:
Hauptleute;
- die Unterseebootsabteilung (Kiel)
Kommandeur, zugleich Chef der Unterseebootsflottille :
ein Fregattenkapitän.
- die nach den Indiensthaltungsbestimmungen der Station zugeteilten
Schiffe, welche keinem anderen selbständigen Befehlsverbande angehören (z.
B. die "Hohenzollern" mit ihrem Depeschenboot "Sleipner").
2. Das Kommando der Marinestation der Nordsee (Wilhelmshaven)
Stationschef (zugleich Gouverneur von Wilhelmshaven): ein
Admiral, unter ihm der Chef des Stabes (Kontreadmiral oder Kapitän z. S.), der
Stations-Admiralstab, die Adjudantur, das Hafenkapitänat (für alle den
Kriegshafen, insbesondere die Hafenpolizei betreffenden Angelegenheiten), das
Abwicklungsbüro (zur Überwachung bzw. Übernahme der rückständigen
Rechnungslegung sowie aller sonstigen Abwicklungsgeschäfte der aufgelösten
Schiffskommandos), die Havariekommision (zur Untersuchung von Havarien d. s.
Schiffsunfälle aller Art), der Küstenbezirks-Inspektor des 5. Küstenbezirks,
das Lotsenkommando der Jade, die Kommandanten von Cuxhaven, Geestemünde und
Helgoland, ferner l Marine-Chef-Ingenieur, l Marine-General-Arzt, l
Marine-Intendant (mit dem Range eines Rates l. Kl.), l Oberkriegsgerichts- und l
Kriegsgerichtsrat, l Hafenbaudirektor, l evangelischer Oberpfarrer, l
katholischer Pfarrer, l Stabszahlmeister, gewisse aktive und z. D. gestellte
Offiziere usw.
Dem Kommando der Marinestation sind unterstellt:
- die II. Marineinspektion;
- die Inspektion der Küstenartillerie und des Minenwesens;
Die Inspektionen bilden Instanzen zwischen den
Stationskommandos und den ihnen unterstellten Marineteilen und sind für
deren sachgemäße Ausbildung in erster Linie verantwortlich.
- sämtliche im Bereiche der Station garnisonierenden Marineteile,
- Die 2 Matrosendivision (Wilhelmshaven)
Kommandant: ein Kapitän z. S., Abteilungskommandeure:
Korvetten- oder Fregattenkapitäne, Kompagnieführer: Kapitänleutnants.
- Abteilung = l., 3., 5. Kompagnie,
seemännisches Personal, Stationsjachtverband
- Abteilung = 2., 4., 6. Kompagnie,
seemännisches Personal, zugeteiltes Personal
- Abteilung = 7., 8., 9. Kompagnie,
7. Feuerwerkspersonal und Einjährigfreiwillige,
Wachtmeisterpersonal, Bootsleute und Stückmeister, 8.Steuermanns-
und Signalpersonal, 9. Vermessungspersonal
- die 2. Werftdivision (Wilhelmshaven)
Kommandant: ein Kapitän z. S., Abteilungskommandeure:
Korvetten- oder Fregattenkapitäne, Kompagnieführer: Kapitänleutnants.
- Abteilung,
Deckoffiziere und Kapitulanten des Maschinisten- und
Feuermeisterpersonals und die Ingenieursektion,
- Abteilung = 1., 2., 3. Kompagnie,
die in der Ableistung der gesetzlichen Dienstpflicht
begriffenen Maschinistenmannschaften der Linienschiffe und
Küstenpanzerschiffe (l. Kompagnie), der Kreuzer (2. Kompagnie) und
der für den Landbetrieb, für die Schul- und Spezialschiffe und die
Kanonenboote (3. Kompagnie);
- [Handwerker-] Abteilung = 4. und 5. Kompagnie);
Handwerker-, Schreiber-, Bäcker-,
Materialienverwalter- und Sanitätspersonal(4. Kompagnie), die
Zahlmeistersektion und das Bottellierpersonal; das Zimmermanns- und
Büchsenmacherpersonal (5. Kompagnie).
- die 2., 3., 4., und 5. Matrosenartillerieabteilung (Wilhelmshaven,
Lehe, Cuxhaven und Helgoland)
(die 2. und 4. Abteilung zu 5, die 3. und 5. zu 3
Kompagnien)
Kommandeur: ein Stabsoffizier, Kompagnieführer:
Kapitänleutnants;
- die Stammabteilung der Matrosenartillerie Kiautschou (Cuxhaven)
(2 Kompagnien)
Kommandeur: ein Stabsoffizier, Kompagnieführer:
Kapitänleutnants;
- die 2. Torpedodivision (Wilhelmshaven)
(4 Abteilungen zu 2 Kompagnien)
Kommandeur: ein Kapitän z. S., Abteilungs-Kommandeure
zugleich Flottillenchefs: Fregatten- oder Korvettenkapitäne,
Kompagnieführer, zugleich Kommandanten der Reservehalbflottillen- bzw.
Halbflottillenchefs: Kapitänleutnants;
- das 2. Seebataillon (Wilhelmshaven)
(4 Kompagnien und l Telegraphenzug)
Kommandeur: ein Major oder Oberstleutnant, Kompagniechefs:
Hauptleute;
- das 3. Stammseebataillon (Cuxhaven)
(2 Kompagnien und 1 Stammbatterie)
Kommandeur: ein Major oder Oberstleutnant,
Kompagniechefs: Hauptleute;
- die Minenabteilung (Cuxhaven)
(2 Kompagnien)
Kommandeur: ein Korvettenkapitän, Kompagnieführer,
zugleich Kommandanten der Minensuch-Reservedivisionen bzw. Chefs der
Minensuchdivisionen: Kapitänleutnants.
- die Marineluftschifferabteilung (Johannisthal)
- die Marinefliegerabteilung (Putzig)
2. Die Marineteile zur
See