Das Reichs-Marine-Amt (Berlin)

Es war die oberste Reichsbehörde für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine, sein Geschäftskreis umfasste insoweit alle Angelegenheiten die die Einrichtung, Erhaltung und Entwicklung der Marine betrafen. Es entsprach demnach den Marineministerien anderer Staaten. An der Spitze des Reichs-Marine-Amts stand der Staatssekretär (Admiral) mit dem Prädikat "Exzellenz"; die Vorstände der Departements (Vize oder Konteradmirale) führen die Bezeichnung "Direktor", die der Abteilungen (Konteradmirale oder Kapitäne z S bzw. in gleichem Range stehende Beamte, bei der Medizinalabteilung: der Generalstabsarzt der Marine) die Bezeichnung "Abteilungschef". Das Personal bestand aus Seeoffizieren, Marineingenieuren, Sanitätsoffizieren, höheren Intendantur- Bau- und Zivilbeamten (Admiralitätsräten usw. ) und den erforderlichen mittleren Büro- und technischen Beamten (Geh. Expedition, Geh. Registratur, Geh. Kanzlei; Geh. Konstruktionssekretäre und Konstruktionszeichner, nautische Inspektoren, Kartographen, Plankammerverwalter, Kalkulator, Bibliothekassistent, Kupferstecher, Lithographen, Photographen, Rechner) Seine Gliederung war folgende:

  1. Zentralabteilung "M"

    Zentralbüro
    Druckschriftenverwaltung "DV"
    Hauptbibliothek mit Archiv "L"

  2. Allgemeines Marinedepartement "A"

    a. Militärische Abteilung (A. I.)
    b. Seetransportabteilung (A. VI. S.)
    c. Sektion für Mobilmachungsangelegenheiten (A. IV.)
    d. Abteilung für Pensionsangelegenheiten (A. VII.)
    e. Justiz- und Versorgungsangelegenheiten (A. II.)
    f. milit. Fragen der Schiffskonstruktion und der Waffenausbildung (A. V.)
    g. Zentralverwaltung für das Schutzgebiet Kiautschou (A. III.)

  3. Werftdepartement "B"

    a. Abteilung für Werftverwaltungsangelegenheiten (B. VII.)
    b. Torpedowesen und Funkentelegraphie (B. V.)
    c. Dezernat für Personalien der technischen und Betriebsbeamten der Werften (B. I.)
    d. Dezernat für Schiffsausrüstung (B. II.)
    e. Dezernat für Minen- und Sperrwesen (B. IX.)
    f. Dezernat für die Instandhaltung der Schiffe und Schiffbaubetrieb (B. III.)
    g. Dezernat für die Instandhaltung der Schiffsmaschinen und Schiffsmaschinenbaubetrieb (B. IV.)
    h. Dezernat für Land- und Wasserbauwerke (B. VIII.)
    i. Verwaltung der zum Neubau von Torpedo- und Unterseebooten bestimmten Mittel. (B. VI.)
    k) Dezernat für Luftschiff- und Fliegerwesen (B. X.)

  4. Konstruktionsdepartement "K"

    a. Abteilung für Schiffbauangelegenheiten (K. I.)
    b. Maschinenbauangelegenheiten (K. II.)
    c. Dezernat für Probefahrten und militärische Bauangelegenheiten (K. III.)
    d. Verwaltung der zu Schiffneubauten bestimmten Mittel (K. IV.)

  5. Verwaltungsdepartement "C"

    a. Etatsabteilung (E)
    b. Abteilung für Unterkunftsangelegenheiten (U)
    c. Verwaltungsangelegenheiten (V)

  6. Waffendepartement "W"

    a. Abteilung für Artillerie- und Handwaffenkonstruktionen (W. I.)
    b. Aufstellung und Behandlung des Artilleriematerials an Bord (W. II.)
    c. Dezernat für Angelegenheiten der Küstenbefestigungen und der Artilleriedepots usw. (W. III.)
    d. Dezernat für Artillerieverwaltungsangelegenheiten (W. IV.)

  7. Nautisches Departement "H"


  8. Medizinalabteilung "G"

  9. Justitiariat "J"

  10. Nachrichtenbüro "N"

Dem Reichs-Marine-Amt angegliederte Behörden und Anstalten: